Alle | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Es gibt 6 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben H beginnen.
H

Habaner Dachdeckung
Die Habaner - berühmt als gute Handwerker, vor allem Töpfer - waren eine religiöse Minderheit in Südosteuropa. Die Dächer ihrer Häuser deckten sie mit Lehmschindeln. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde diese Dachdeckung unter ihrem Namen in Deutschland propagiert. Man hoffte mit diesen Lehmschindeln die Feuergefährlichkeit der damals üblichen Strohdeckung vermindern zu können.

Heigelin
Der Privatdozent für Baukunst und Kunstgeschichte der Universität Tübingen ließ 1827 in Tübingen eine Lehranstalt für Architektur in Stampflehmbauweise errichten.

Heuneburg
Mehrere hundert Jahre bevor Tacitus eine lateinische Schullektüre über Germanien verfasste, wurde um die keltische Heuneburg (bei Sigmaringen) eine etwa 150 m lange und 3 bis 4 m hohe Burgmauer aus Lehmsteinen mit Lehmmörtel aufgeführt. Die handgeformten Steine hatten die Abmessungen etwa 40x40x7 cm. Am Sockel war die Mauer sieben bis acht Steine stark. Beeindruckend ist die technische und organisatorische Leistung der Bauleute. Es mussten etwa 192.000 Steine geformt werden. Das entspricht 989.000 Steinen in Normalformat. Mit diesen Steinen hätte man etwa 80 bescheidene kleine Siedlungshäuser errichten können. Wahrscheinlich ist weder vorher noch nachher in Deutschland ein so großes Bauwerk aus Lehmsteinen ausgeführt worden.

Holzleichtlehm
Aufgrund der wesentlich besseren Verarbeitungsmöglichkeit wird in den letzten Jahren zunehmend Holzleichtlehm statt Strohleichtlehm verwendet. Holzleichtlehm ist eine Mischung aus ca. zwei dritteln Holzhackschnitzel und einem drittel fettem Baulehm, die in einem gebräuchlichen Betonmischer zusammen gemischt werden. Im Gegensatz zum Strohleichtlehm sackt er kaum und ist wesentlich einfacher herzustellen. Es ist weniger Anmachwasser nötig und damit sind die Trockenzeiten kürzer. Es besteht nicht wie beim Strohleichtlehm die Gefahr, daß der Baustoff sich bei schlechtem Trockenen in Humus zersetzt.

Hut und Stiefel
Die Bauernweisheit "Wenn ein Lehmhaus jahrhundertelang halten soll, muss es einen guten Hut und feste Stiefel haben" hat sicher auch beim modernen Lehmbau nicht ihre Gültigkeit verloren.

Hydrophobierungsmittel
wasserabweisendes Mittel (in der Regel bestehend aus Silikonen, Naturharzen oder Kunstharzen) zum Imprägnieren von Lehm und Naturstein

Autor: Burkard Rüger